Kreisoberliga Saison 2005/2006
Nach dem Durchmarsch aus der Kreisklasse bis in die Kreisoberliga hatte der Wörmlitzer SV 90 in dieser Saison die Chance sich mit den besten Mannschaften des Kreises zu messen. Da ein Großteil der Spieler wie auch der Trainer seit 2003 zusammenarbeiten, präsentierte sich ein homogenes, eingespieltes Team, welches in der neuen Liga zunächst aber viel zu lernen hatte. Dabei stellte es sich für die Wörmlitzer als Glücksfall heraus die Staffelfavoriten aus Niegripp und Parey in der Anfangsphase der Saison als Gegner zu haben. Während man auf die direkten Konkurrenten um den Klassenerhalt erst im späteren Saisonverlauf traf, wo sich die Mannschaft an die Spielweise und Gangart der Kreisoberliga gewöhnt hatte.
Wörmlitz musste vor der Saison nur einen, dafür schmerzlichen Abgang beklagen, Reinhard Rausch, langjähriger Mittelfeldmotor des WSV schnürt die Schuhe jetzt nur noch für die „Alten Herren“. Dahingegen konnten über die Saison mit Stefan Kollek und Patrick Busse zwei junge Spieler in die Mannschaft integriert werden.
Der Saisonverlauf im Kurzabriss zeigt Wörmlitz in der Hinrunde kämpferisch aber meist nicht clever genug. So mussten einige knappe, unnötige Niederlagen in Kauf genommen werden. Mit 14 Punkten zur Winterpause befand sich der WSV dann auch noch mitten im Abstiegsstrudel. Gereift in Auftreten und Spielanlage konnte Wörmlitz in der Rückrunde klar zulegen. Mit 22 Punkten verabschiedete man sich aus der Abstiegszone und kann sich auf ein weiteres Jahr Kreisoberliga freuen.
Saisonverlauf
Gegen den Mitaufsteiger aus Gerwisch setzte es im ersten Saisonspiel gleich mal eine saftige 1:4 Heimniederlage. Dabei hatte man zur Pause noch mit 1:0 in Front gelegen. Fehlende Konzentration über 90 Minuten kostete wie noch öfters in der Hinrunde den möglichen Sieg. Den ersten Punktgewinn fuhr der WSV im Spiel gegen Schermen ein. Auch hier lag man schon sicher in Führung, bevor der Gast nach zwei Platzverweisen für den WSV aus einem 1:3 ein 3:3 machte. Danach folgten die Spiele gegen Niegripp und Parey, welche mit 0:2 bzw. 0:3 verloren gingen. Der erste Auswärtspunkt wurde in Burg beim PSV geholt (1:1). Gegen Tuchheim wurde im nächsten Spiel mit einem 5:2 der erste „Dreier“ der Saison eingefahren. Im Nachholspiel in Theeßen nur zwei Tage später war Wörmlitz gegen den ausgeruhten Gastgeber nach einem 3:3 zur Pause in der zweiten Halbzeit chancenlos und verlor mit 3:6. Als man in Hohenwarthe eine Woche später einen 1:0 Sieg einfuhr war die Freude groß. Leider währte sie nicht lange. Die nächsten vier Spiele gegen Wahlitz (1:3), beim BBC (0:2), gegen Parchen (0:1) und in Genthin (0:1) gingen allesamt verloren. Dabei hielt der WSV in allen Partien gut mit, war am Ende aber glücklos, kassierte das 0:1 gegen Parchen in den Schlussminuten und verlor das Spiel gegen Fortuna durch einen Sonntagsschuss eines Genthiners aus 30 Metern. So wurden die nächsten Matches schon zu Schicksalsspielen. Gegen Möckern zu Hause und in Gommern musste gewonnen werden, um nicht ganz tief in die Abstiegszone zu rutschen. Mit Kampf, Einsatz und ein bisschen Glück gelang diese Mission. Gegen Möckern mit 3:1 und gegen Gommern mit 3:2 konnten Siege eingefahren werden. Die Abschlusspartei gegen Heyrothsberge ging dann wieder unglücklich 1: 3 verloren. Damit war die Vorrunde mit 4 Siegen, 2 Unentschieden und 9 Niederlagen beendet.
Mit neuem Mut aus der Winterpause kommend, konnte auf dem Ausweichplatz in Heyrothsberge (Kunstrasen) das erste Rückrundenspiel gegen Gerwisch II überraschend mit 2:1 gewonnen werden. Nachdem das Spiel gegen Theeßen wegen Unspielbarkeit des Platzes ausfiel, konnte der WSV im Auswärtsspiel in Schermen nachlegen und fuhr einen 4:2 Sieg ein. In der ersten Heimpartie der Rückrunde konnte dann Niegripp lange Zeit geärgert, aber nicht besiegt werden. Am Ende stand eine 0:1 Niederlage zu Buche. Nachdem die Spiele in Parey und gegen den PSV Burg dem langen Winter zum Opfer fielen, trat Wörmlitz in Tuchheim an, wo man beim 2:2 einen Punkt erobern konnte. Auch im nächsten Heimspiel wurde gepunktet und diesmal dreifach. Gegen Hohenwarthe gewann man mit 4:2. Mit dem 2:1 Sieg in Wahlitz und dem Punktgewinn im Nachholspiel gegen den PSV Burg (2:2) war die Serie perfekt. Leider nahm sie im nächsten Heimspiel gegen den BBC II ein abruptes Ende. Mit 2:3 ging die Partei verloren. Allerdings wurden dem WSV die Punkte am „grünen Tisch“ zugesprochen, da der BBC einen Spieler unerlaubt einsetzte.
Der nächste Gegner auf dem Wörmlitzer Sportplatz war im Nachholspiel der
SV Theeßen. In einem klasse Match spielten beide Teams groß auf und man trennte sich verdient mit 2:2 unentschieden. Das folgende Spiel in Parchen sollte Wörmlitz schnell vergessen. Klar mit 0:3 kam man unter die Räder. Aber und das zeichnete den WSV in der Rückrunde aus: Man analysierte die Fehler und machte es das nächste Mal besser. Fortuna Genthin hieß der Gegner, ein tolles Spiel des WSV und ein sicherer 2:0 Erfolg als Endergebnis. Der Galaleistung folgte eine Woche später eine 4:0 Niederlage gegen Möckern. Damit ging der WSV zum zweiten Mal in Folge auf fremden Platz unter, ohne dabei schlechter als der Gastgeber gespielt zu haben.
Mit dem sicheren Klassenerhalt im Rücken spielte die Wörmlitzer Mannschaft nicht mehr konzentriert genug, auch die letzte Heimpartie der Saison ging gegen den Tabellenletzten aus Gommern mit 1:3 verloren. Die höchste Niederlage folgte mit einem 1:8 eine Woche später in Parey. Das wollte die Mannschaft nicht auf sich sitzen lassen, zum Saisonabschluss in Heyrothsberge wurden nochmals alle Kräfte mobilisiert. Eine engagierte Leistung wurde mit einem 2:2 Unentschieden belohnt.
Der WSV sorgte damit für einen versöhnlichen Saisonausklang.
Bilanz der Rückrunde: 6 Siege, 4 Unentschieden, 5 Niederlagen
Gesamtbilanz: 10 Siege, 6 Unentschieden, 14 Niederlagen
und damit Tabellenplatz 11 (36 Punkte) mit einem Torverhältnis von 49:67
Die Mannschaft
In dieser Saison wurden 24 Spieler eingesetzt. 8 von ihnen konnten sich in die Torschützenliste eintragen. Insgesamt erzielte die Mannschaft des WSV
48 Tore in den 30 Saisonspielen (49 Tore sind in der Wertung, da das Spiel gegen den BBC II statt 2:3 mit 3:0 für Wörmlitz gewertet wurde).
Die wohl vakanteste Position im Wörmlitzer Team war der Torwart. Gleich drei Spieler versuchten hier ihr Glück. Während Marcel Kunert zu Saisonbeginn den Kasten hütete, setzte sich nach einem Zwischenauftritt von Patrick Busse im Verlauf der Saison Sebastian Wegner zwischen den Pfosten durch. Marcel Kunert hatte in der Folge wohl den größten Positionsumlauf in der Mannschaft. Vom Tor in den Sturm und wieder zurück, wobei er in der Offensive leider nur auf ein Saisontor kam (Schermen).
Neben Patrick Busse auch neu im Team dieser Saison war Stefan Kollek, welcher zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Mannschaft avancierte und mit Norbert Kollek das Herz der Wörmlitzer Defensive bildete. Auf den Außenverteidigerpositionen agierten zu meist Fabian Jeske und Sören Elvert. Beide seit Jahren dabei und gewohnt sicher. Hardy Strohbecke und Andreas Köppe bildeten das zentrale Mittelfeld, erst genannter vom Lokalrivalen Ziepel nach Wörmlitz gewechselt; zweit genannter zu Beginn der Saison lange außer Gefecht, kam er nach überstandener Verletzung zurück ins Team und auf insgesamt noch 20 Einsätze.
Bei nur zwei Spielen der Saison (beim BBC, in Parey) fehlend und damit mit am häufigsten eingesetzter Spieler der Saison ist der Kapitän Sven Schalnas. In der Offensive bildete er zusammen mit Sebastian Rudolph ein kaum zu stoppendes Angriffsduo. Mit gemeinsam erzielten 31 Toren waren sie an über 64 Prozent der Wörmlitzer Tore direkt beteiligt (+ ungezählte Vorlagen). Die zweite Position in der Spitze erspielte sich in der Rückrunde „Patenkind“ Patrick Busse, der es in seiner ersten Saison bei den Herren auf stolze 28 Spiele brachte (3 Tore). Auf der linken Mittelfeldseite gesetzt ist Ronny Haberland, mit ebenfalls 28 Einsätzen in der Saison und 5 Toren. 4 davon erzielte er allein in den ersten beiden Rückrundenpartien (Gerwisch, Schermen). Das rechte Mittelfeld hatte in dieser Saison viele Gesichter. Eingesetzt wurde hier neben Conny Seidler, Hardy Strohbecke und Mario Schindelhauer auch Enrico Kämpfe, welcher mit 4 Toren an der 4. Stelle der Torschützenliste rangiert (bei 10 Einsätzen), die Mannschaft aber noch in der Hinrunde verließ. Die Schuhe an den Nagel hat auch Steven Merten gehängt, der in dieser Saison nur auf einen Einsatz kam. Dieses Schicksal teilen mit ihm Peter Lieske (Einsatz am letzten Spieltag) und Axel Ostrowski (in Niegripp). Ein Spiel mehr bestritt in dieser Saison Sebastian Lemke (gegen Gerwisch und Gommern).
Nur für Kurzeinsätze zur Verfügung standen, aber wenn Not am Mann war immer dabei, unsere „Oldies“ im Team und gleichzeitig Co-Trainer Frank Bleis
(4 Einsätze) und Uwe Friedrichs (7 Einsätze). Auf 19 Einsätze brachte es dieser Saison Nico Rausch, zumeist auf unterschiedlichsten Positionen eingewechselt. Durch Arbeit und Bürgermeisterdienst häufig verhindert und damit nur mit 7 Einsätzen, ist Tobias Rudolph ein seltener „Gast“ in der Wörmlitzer Mannschaft.
Nicht mehr im Team ist Dominik Krüger (3 Einsätze), allerdings trainiert er seit kurzem wenigstens wieder.
Datum | Uhrzeit | Heim | Gast | Endstand |
13.08.2005 | 15:00 | Wörmlitz | Gerwisch II | 1:4 |
03.10.2005 | 15:00 | Theeßen | Wörmlitz | 6:3 |
03.09.2005 | 15:00 | Wörmlitz | Schermen | 3:3 |
10.09.2005 | 15:00 | Niegripp | Wörmlitz | 2:0 |
17.09.2005 | 15:00 | Wörmlitz | Parey | 0:3 |
24.09.2005 | 15:00 | PSV Burg | Wörmlitz | 1:1 |
01.10.2005 | 15:00 | Wörmlitz | Tucheim I | 5:2 |
15.10.2005 | 15:00 | Hohenwarthe I | Wörmlitz | 0:1 |
22.10.2005 | 15:00 | Wörmlitz | Wahlitz I | 1:3 |
29.10.2005 | 13:00 | Burger BC II | Wörmlitz | 2:0 |
05.11.2005 | 14:00 | Wörmlitz | Parchen | 0:1 |
19.11.2005 | 14:00 | Genthin I | Wörmlitz | 1:0 |
26.11.2005 | 13:30 | Wörmlitz | Möckern | 3:1 |
03.12.2005 | 13:30 | Gommern II | Wörmlitz | 2:3 |
10.12.2005 | 13:30 | Wörmlitz | Heyrothsberge | 1:3 |
11.02.2006 | 12:00 | Gerwisch II | Wörmlitz | 1:2 |
29.04.2006 | 15:00 | Wörmlitz | Theeßen | 2:2 |
25.02.2006 | 14:00 | Schermen | Wörmlitz | 2:4 |
04.03.2006 | 15:00 | Wörmlitz | Niegripp | 0:1 |
03.06.2006 | 15:00 | Parey | Wörmlitz | 8:1 |
17.04.2006 | 14:00 | Wörmlitz | PSV Burg | 2:2 |
25.03.2006 | 15:00 | Tucheim I | Wörmlitz | 2:2 |
01.04.2006 | 15:00 | Wörmlitz | Hohenwarthe I | 4:2 |
08.04.2006 | 15:00 | Wahlitz I | Wörmlitz | 1:2 |
22.04.2006 | 15:00 | Wörmlitz | Burger BC II | 3:0 |
06.05.2006 | 15:00 | Parchen | Wörmlitz | 3:0 |
13.05.2006 | 15:00 | Wörmlitz | Genthin I | 2:0 |
20.05.2006 | 15:00 | Möckern | Wörmlitz | 4:0 |
27.05.2006 | 15:00 | Wörmlitz | Gommern II | 1:3 |
17.06.2006 | 15:00 | Heyrothsberge | Wörmlitz | 2:2 |
Abschlußtabelle
Pl. | Verein | Sp. | g | u | v | Torverh. | Diff. | Pkt. |
1 | SG Blau-Weiß Niegripp | 30 | 21 | 6 | 3 | 69:31 | +38 | 69 |
2 | SV Theeßen | 30 | 20 | 6 | 4 | 95:33 | +62 | 66 |
3 | SV 90 Parey | 30 | 19 | 4 | 7 | 92:29 | +63 | 61 |
4 | SV Union Heyrothsberge | 30 | 16 | 7 | 7 | 60:38 | +22 | 55 |
5 | SV Fortuna Genthin | 30 | 16 | 5 | 9 | 57:43 | +14 | 53 |
6 | Burger BC 08 II | 30 | 14 | 9 | 7 | 63:45 | +18 | 51 |
7 | SV Traktor Tucheim | 30 | 14 | 5 | 11 | 64:60 | +4 | 47 |
8 | SG Blau-Weiß Gerwisch II | 30 | 13 | 4 | 13 | 64:65 | -1 | 43 |
9 | PSV Burg | 30 | 10 | 10 | 10 | 52:52 | 0 | 40 |
10 | TSG Parchen 64 | 30 | 10 | 6 | 14 | 47:55 | -8 | 36 |
11 | Wörmlitz SV | 30 | 10 | 6 | 14 | 49:67 | -18 | 36 |
12 | SV Eintracht Hohenwarthe | 30 | 11 | 2 | 17 | 57:68 | -11 | 35 |
13 | SG Traktor Schermen | 30 | 7 | 3 | 20 | 59:82 | -23 | 24 |
14 | Möckeraner Turnverein | 30 | 6 | 4 | 20 | 42:92 | -50 | 22 |
15 | SV Wahlitz | 30 | 5 | 6 | 19 | 36:97 | -61 | 21 |
16 | SV Eintracht Gommern II | 30 | 5 | 3 | 22 | 31:80 | -49 | 18 |
Statistik
Spieler | Einsätze | Tore | Gelb | Gelb / Rot |
Schalnas, Sven | 28 | 12 | 2 | |
Haberland, Ronny | 28 | 5 | 1 | |
Busse, Patrick | 28 | 3 | ||
Kollek, Stefan | 27 | 2 | 5 | 1 |
Kunert, Marcel | 27 | 1 | 8 | |
Jeske, Fabian | 27 | 1 | ||
Strohbecke, Hardy | 26 | 5 | ||
Kollek, Norbert | 25 | 2 | ||
Rudolph, Sebastian | 24 | 19 | 1 | |
Elvert, Sören | 24 | 5 | 1 | |
Schindelhauer, Mario | 20 | 2 | ||
Köppe, Andreas | 20 | |||
Rausch, Nico | 19 | 1 | ||
Wegner, Sebastian | 19 | 1 | ||
Seidler, Conny | 18 | 2 | 1 | 1 |
Kämpfe, Enrico | 10 | 4 | 3 | |
Friedrichs, Uwe | 7 | 1 | ||
Rudolph, Tobias | 7 | |||
Bleis, Frank | 4 | |||
Krüger, Dominik | 3 | |||
Lemke, Sebastian | 2 | |||
Merten, Steven | 1 | |||
Ostrowski, Axel | 1 | |||
Lieske, Peter | 1 |